- Eisbruch
- Eis|bruch, der <Pl. ...brüche> (Fachspr.): Abbruch von [Gletscher]eis durch eine Geländestufe: einen E. begehen; Vom Vallée Blanche geht es hinein in den E. des Glacier du Tacul (Caravan 1, 1980, 28).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Eisbruch — Khumbu Eisbruch Ein Eisbruch entsteht, wenn ein Gletscher über eine höhere Geländestufe abbricht. Es ändert sich dort das Gefälle so stark, dass es zu extremer Spaltenbildung kommt und das Eis in Quer und Längsrichtung aufreißt. Häufig entstehen… … Deutsch Wikipedia
Eīsbruch, der — Der Eīsbrúch, des es, plur. inus. der Bruch des Eises, wenn dasselbe bey gelinder Witterung anfängt zu brechen und aufzugehen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Khumbu-Eisbruch — Lage des Khumbu Gletschers und des Khumbu Eisbruchs westlich des Mount Everest Der Khumbu Gletscher ist ein Gletscher in der Khumbu Region Nepals. Er wird von den Hängen des Mount Everest, Lhotse und Nuptse gespeist und beginnt im Tal des… … Deutsch Wikipedia
Kesselwandferner — Eisbruch des Kesselwandferners vom Deloretteweg, dem Anstiegsweg zum Brandenburger Haus Der Kesselwandferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 3,9 km², die Länge beträgt ca. 4,1 Kilometer … Deutsch Wikipedia
Chomolungma — Mount Everest Die Nordseite vom Weg zum Basislager aus gesehen Höhe 8.848 … Deutsch Wikipedia
Gipfel XV — Mount Everest Die Nordseite vom Weg zum Basislager aus gesehen Höhe 8.848 … Deutsch Wikipedia
Mt. Everest — Mount Everest Die Nordseite vom Weg zum Basislager aus gesehen Höhe 8.848 … Deutsch Wikipedia
Nordsattel — Mount Everest Die Nordseite vom Weg zum Basislager aus gesehen Höhe 8.848 … Deutsch Wikipedia
North Col — Mount Everest Die Nordseite vom Weg zum Basislager aus gesehen Höhe 8.848 … Deutsch Wikipedia
Qomolangma — Mount Everest Die Nordseite vom Weg zum Basislager aus gesehen Höhe 8.848 … Deutsch Wikipedia